
Ruder- und Segel-Club Zülpich e.V.
Der Wassersportverein für die ganze Familie

Jugend-Vorschau
17.06 .- 18.06.2023
1. Jugendwochenende

Segelschule-Vorschau
27.05.2023
Beginn Theorie SBF See

Regatta-Vorschau
03.06.2023
Clubmeisterschaft
und Sommerfest
Berichte aus der Jugendabteilung
April 2023
Das erste Segeltraining der Session
Heute wurde das erste Segeltraining der Saison erfolgreich beendet. 12 Teilnehmer, verteilt auf Feva, 420er und Optis waren auf dem Wasser. Keiner hat über den Winter vergessen wie es ging, alle waren hochmotiviert.
April 2023
Bericht Jugend-Boote aufbauen
Ein Bericht von Meliha S.: Heute ging es trotz dem ungemütlichen Wetter um 11:00Uhr mit dem Aufbau der Optimisten und (jüngsten) Jollen los. Es wurden Optis und Jollen umgelagert, Masten aufgerichtet und Boote geputzt. Das praktische Training auf dem Wasser konnte leider nicht umgesetzt werden,doch wurde es mit theoretischen Übungen zum Segeln und Knotenübungen ersetzt.
Beim Aufwärmen im Seehaus wurde auch die Jugendbesprechung abgehalten. Vorerst gab es von Christina einen Rückblick auf das vergangene Jahr, um den Neulingen unsere Jugendattraktionen vorzuführen.
Unsere zwei neuen Jugendtrainer wurden ebenfalls vorgestellt und anschließend anonym notiert was verbessert werden kann, gewünscht ist und was im letzten Jahr besonders schön war. Bei der Abstimmung der Jugendsprecher (unsere ,,Klassensprecher“am See) nochmals spannend. Die Wahl gewonnen und angenommen haben Florian T. und Meliha S.
August 2022
Bericht 2. Jugendwochenende 2022
Das Jugendwochende fand vom 27. bis zum 28. August, am Segelclub in Zülpich statt. Am 26. August wurden die ersten Vorbereitungen getroffen und die Gruppenzelte aufgebaut. Insgesamt waren 30 Kinder an dem Wochenende.
Am Samstag haben wir uns dann alle getroffen und die Betreuer haben sich vorgestellt. Nach einer kurzen Begrüßung und Regeleinweisung sind wir aufs Wasser gegangen und gesegelt. Das Wetter war die ganz Zeit sehr schön, aber es hätte etwas mehr Wind sein können. An diesem Tag wurden Laser 1 und 2, 420er, 29er, Skiff und Opti gesegelt.
Die Opti-kinder haben für den Jüngstenschein trainiert und mit den Skiffs wurde Regattatraining gemacht. Das Segeln wurde nur unterbrochen vom Mittagessen und einer kurzen Kuchenpause.
Es war wie immer sehr harmonisch und es gab viele Möglichkeiten neue Boote auszuprobieren. Am Ende des Tages waren alle müde und als letzte Aktivität des Tages haben, die die wollten, nach dem Abendessen, eine kleine Meditation gemacht. Später sind wir alle todmüde in die Zelte gekippt.
Florian S. – 13 Jahre
Bericht zum Segelwochenende am Sonntag
Um 09:00 Uhr gab es wie immer Frühstück, danach haben wir schnell die Boote fertig gemacht und sind rausgefahren. Wir hatten jede Menge Spaß. Wir haben eine Übungsregatta gemacht mit den Optis, den Lasern und den Katamaranen. Benedikt hat beim Laser gewonnen, Till bei den Open Skiffs. Die jüngeren Kinder haben mit den Optis geübt.
Dann sind wir wieder reingefahren zum Mittagessen.
Nach dem Mittagessen mussten wir dann leider schon die Boote abbauen und auch die Zelte abbauen und alles aufräumen.
Wir haben uns von allen Betreuern verabschiedet und sind ganz traurig, dass es schon wieder vorbei ist. Hoffentlich sehen wir uns schnell wieder.
Malte M. – 11 Jahre
2022 – Juli
Jugendwoche
Unsere diesjährige Jugendwoche fand vom 01.08. – 05.08. mit 28 Kindern und insgesamt 16 Betreuern statt (wovon 6 Betreuer Vollzeit da waren und 10 Betreuer stundenweise)
Montag 01.08.2022
Um 10:00 war der offizielle Anfang der Jugendwoche. Als erstes hat Christina uns alle begrüßt, die Betreuer vorgestellt und uns die Regeln erklärt. Danach wurden wir in 3 Gruppen eingeteilt: Optikinder, Open-Skiff-Kinder und Jollensegler. Anschließend haben alle ihre Boote aufgebaut und sind segeln gegangen. Die Optikinder haben nochmal die Grundkenntnisse auf dem Wasser wiederholt und die Jollen haben auf dem Wasser fangen gespielt. Danach gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen waren nochmal alle Kinder und Jugendlichen 2 Stunden auf dem Wasser. Nach dem alle Boote an Land waren gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend wurden alle Boote geputzt, dann haben wir noch ein Wasserspiel gespielt. Nach dem Abendessen haben wir mit allen zusammen Werwolf gespielt. Helena (13 Jahre)
Dienstag 02.08.2022
Um 09:00 gab es Frühstück und direkt danach wurden die Boote aufgebaut, danach sind alle Kinder und Jugendlichen aufs Wasser gefahren. Die Optis haben anlegen und ablegen geübt und die Open-Skiff´s haben gemeinsam mit den Jollen Wasserfußball gespielt. Danach gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen sind alle nochmal segeln gegangen bis es Kaffee und Kuchen gab. Anschließend wurden die neuen Kinder und Betreuer vom Neptun mit einem Grünen Schleim getauft. Nach der Taufe durften wir alle noch schwimmen gehen und dann gab es auch schon Abendessen. Helena (13 Jahre)
Mittwoch 03.08.2022
Da zu wenig Wind wehte ging es für die Jugend nach dem Frühstück vorerst nicht aufs Wasser. Stattdessen sammelten die Kinder spielerisch Punkte für die „Frettchen-Trophy. In dem spannenden Spiel ging es darum die Betreuer zu finden und (meistens) Aufgaben zu lösen, für welche wir Gummibänder bekamen. Nach dem Mittagessen wurden mit den lernfreudigen Opti-Kindern zwei Boote aufgebaut, auf welchen das Kentern und Aufrichten geübt wurde, als Highlight durften wir mit den Trainern unter das Boot tauchen. Die Jollenkinder haben in der Zeit mit Kuni Wetterkunde gemacht und viel über Wolken, Blitze und Wetter-Apps gelernt. Anschließend wurde die Wasserrutsche aufgebaut und noch Knoten geübt. Hier lernten die Optikinder den Achterknoten, Kreuzknoten, Palstek und das belegen einer Klampe. Nach dem Abendessen haben wir mit Marion und Christina Armbänder und Schlüsselanhänger gebastelt. (Meliha 13 Jahre + Levent 12 Jahre)
Donnerstag 04.08.2022
Donnerstag- ein aufregender Tag und eine noch gruseligere Nacht! Nachdem wir alle gut genährt waren – durch Eddy und den Küchendienst (DANKE) begannen die ersten zu munkeln und zu raten, was sie dieses Jahr auf der gefürchteten Nachtwanderung erleben werden. Da fast kein Wind vorhanden war und lediglich ein paar Jollen und Katamarane aus dem Hafen fuhren, bedienten sich die meisten Kinder an der beliebten Wasserrutsche. Spiel, Spaß und Spüli-Bläßchen standen an vorderster Stelle! Nachdem etwas Wind aufkam machten sich die kleinen und großen Segler bereit. Die Optis schrieben ihren Theoretischen Jüngstenscheintest und fuhren einige Runden um die beliebte Schwimminsel, während die Jollen ihre Regatta segelten. Nach dem Besuch des Hähnchenwagens wurden die Gruppen für die Nachtwanderung preisgegeben. Um der Jugend einen eiskalten Schauer und ein schauriges Gefühl mitzugeben wurde uns die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte (zur Entstehung) unseres Sees erzählt. Später fuhren die Gruppen einzeln mit dem Motorboot zur anderen Seite des Sees. Ab dort wurden die Kinder und ihre jeweilige Betreuung Rätzeln, Mehlwürmern, fiesen Erschreckern, tanzenden Dinos und Affen-Haien und der nackten Dunkelheit ausgesetzt! Mehr werde ich für die kommenden Gruppen geheim halten.(Meliha 13 Jahre)
Freitag 05.08.2022
Heute Morgen durften wir eine halbe Stunde länger schlafen, um 09:30 gab es dann Frühstück. Dann haben alle ihre Boote aufgebaut, die Optis sind Regatta gesegelt und die Jollen durften die verschiedenen Bootsklassen ausprobieren. Nach dem Mittagessen wurden die Boote abgebaut und die Zelte ausgeräumt. Anschließend war die Preisverleihung. Bei den Optis ist Til erster geworden, bei den Open Skiff´s Florian T. und bei den Jollen Lilly und Louisa. Die Frettchen-Paddel haben Lasse und Levent bekommen. Ganze 5 Kinder haben ihren Jüngstenschein erworben. Alle Kinder und Betreuer haben als Erinnerung eine Flasche mit ihrem Namen erhalten. Dann war die Veranstaltung vorbei. (Mia 9 Jahre)
Ein Herzliches Dank geht an alle engagiere Eltern und Ehrenamtlichen Betreuern die diese Veranstaltung ermöglicht haben.
2022 – August
O´pen Skiff-Regatta in Zülpich
2022 – Mai
Open Skiff LIPSIADE-Regatta in Leipzig
Am Wochenende 28.-29.05.2022 wurde die LIPSIADE-Regatta in Leipzig von zwei o’pen Skiff-Segel-Kids der RSCZ-Jugend besucht. Die Regatta war von zwei Starkwindsegeltagen geprägt mit Böen bis zu 7 Beaufort, daher wurden teilweise nicht alle Wettfahrten mitgesegelt. Beide RSCZ-Segler schlugen sich tapfer in den Windverhältnissen. Ihre Mühen wurden mit einem sehr guten 4. Platz und einem 12. Platz belohnt. Wieder eine tolle Leistung der RSCZ-Jugend!
2022 – Mai
Open Skiff „Gothaer Einhandregatta“
Auf der „Gothaer Einhandregatta“ in Haltern traten in der Klasse Open Skiff insgesamt 19 Mitstreiter um die drei ersten Plätze an.
Der RSCZ stellte das größte Teilnehmerfeld mit neun Kids. Die vier Wettfahrten fanden bei schönsten Sommerwetter bei leider etwas schwachen Wind statt.
Die Ergebnisse der RSCZ Jugend sind herausragend mit vier Plätzen unter den ersten fünf Plätzen
(1. Lasse, 3. Yannick, 4. Luca und 5. Florian T. ). Zusätzlich konnten auch die übrigen RSCZ Kids tolle Erfolge im Mittelfeld mit den Plätzen 10 bis 14 verbuchen.
Die RSCZ Jugend hat als ein starkes Team gemeinsam agiert und wurde durch die Trainer Frank & Markus exzellent gecoacht.Das Regattawochenende war damit ein voller Erfolg. Eine besondere Herausforderung waren die Wege zum Regattafeld von ca. einer halben Stunde, welche auch erstmal gesegelt werden wollten.
Herzlichen Glückwunsch für das gesamte RSCZ Team und den beteiligten Eltern!
2022 – Mai
Open Skiff Regatta Krefeld
Der SCCR SOMMERCUP 2022 in Krefeld für Open Skiff war ein erneuter Erfolg für die Jugend des RSCZ. In dem Regattafeld von 20 Teilnehmern waren insgesamt acht Jugendliche des RSCZ vertreten.
In den Wertung U17 wurden die ersten drei Plätze durch den RSCZ erkämpft (1. Florian T, 2. Lasse, 3. Yannick). In der Wertung U14 schaffte es eine RSCZ Seglerin auf Platz 2 (Julia).
Die Regatta war von schwachen Windverhältnissen geprägt. Manch ein Segler hat ein Sprung ins Wasser genutzt, um sich bei dem sommerlichen Wetter abzukühlen. Daher mussten die Teilnehmer die Windverhältnisse auf dem Wasser genau erkennen und für sich nutzen. Dadurch ergaben sich sportliche Wettkämpfe zwischen allen Sportler/-innen mit einem ständig wechselnden Positionen. Aufgrund der Nähe der Regattastrecke zur Tribüne des Vereins war es auch für die mitfiebernden Eltern ein Schauspiel!
Ein weiteres sehr erfolgreiches Wochenende für die RSCZ Jugend!
Herzlichen Glückwunsch für das gesamte RSCZ Team!
2021 – Oktober
Abbau der Jugendboote
Nachdem am Samstag die Saison mit dem Laternesegeln offiziell beendet worden ist, wurden Sonntag den 31.10.2021 die Jugendboote abgerüstet.
Unter der Leitung der Jugendwarte bereiteten die zahlreich erschienen Jugendlichen mit Unterstützung ihrer Eltern die Boote auf den kommenden Winter vor. Damit es im nächsten Jahr verzugslos und ohne böse Überraschungen weitergehen kann, wurden Schäden notiert und Ersatzteile bestellt. Während einer kurzen Pause wurden drei Skiffs auf die Namen „Tweety“, „Race“ und „Dragonfly“ getauft.
Noch bevor der herbstliche Regen einsetzte, waren alle Arbeiten abgeschlossen und auch die Liegeplätze an Land gepflegt. Die Jugendabteilung bedankt sich für die rege Beteiligung.
2021 – August
RSCZ Jugendsegelwochenende
Die Jugend des Ruder- und Segel-Club Zülpich veranstaltete am vergangenen Wochenende 04.-05.09.2021 ihr Trainingslager mit viel Sonne und wenig Wind. Trotz des mäßigen Windes führten Markus und Frank in Vorbereitung des anstehenden Rennwochenendes ein Regattatraining durch. Besonders die jungen Opti – Besatzungen Anne und Florian konnten davon profitieren. Die windstillen Momente wurden für Kenterübungen, kleine Spiele sowie die Theorieunterrichte genutzt. Danach wurde ein „Blick über den Tellerrand“ geworfen und die erfahreneren Jugendlichen tauschten ihre Boote untereinander aus. Unter großem Hurra wurden Laser gegen 16er Hobies oder 420er gewechselt. Zu guter Letzt wurden die Kinder und Jugendliche an zwei Zukunftsprojekten beteiligt, die bei der letzten Mitgliedervollversammlung besprochen wurden. Zum Einen durften persönliche Vorstellungen zur Gestaltung eines neuen Spielplatzes abgegeben werden. Zum Anderen wurden mögliche Nachfolgemodelle für die bereits in die Jahre gekommenen Vereinsjollen diskutiert. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse die Jugendsprecher und die Jugendwarte dem Vorstand präsentieren werden. Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen Betreuern und Unterstützern, die solch ein tolles Erlebnis ermöglicht haben.
2021 – August
RSCZ Jugendsegelwoche
In der vergangen Woche hat die Jugend des RSCZ ihre Segelwoche veranstaltet. Für die Veranstaltung wurde eigens ein strenges Corona Konzept erarbeitet. Nachdem die Helfer und Betreuer das Gelände vorbereitet hatten, ging es am Montag mit dem Einrichten der Zelte los. Nach dem Mittagessen ging es zur Freude der Jollen – und Skiff Segler bei reichlich böigem Wind aufs Wasser. Einige der Jüngeren begnügten sich bei diesen schwierigen Verhältnissen mit in ihren Optis Mülltüten als Segelersatz. Am Abend wurden die jungen Segler mit Schleim und Algen durch Neptun getauft, danach wurde geschwommen.
Nach der ersten Nacht im Zelt ging es am Dienstag bei viel Wind weiter, die Jollen- und Skiffsegler absolvierten ihre ersten Regattaläufe.
Am Mittwoch hatte der Wind deutlich nachgelassen. Die Jollebesatzungen wurden in Wetterkunde unterwiesen, die Optimisten erhielten ihren ersten Theorieunterricht. Nachmittags sorgte die improvisierte 30m Wasserrutsche für Abkühlung für jung und alt. Da Donnerstag der Wind ebenfalls eher mäßig blies, wurden die Regattaläufe der Jollen auf den kommenden Tag verlegt. Die Optis konnten jedoch einen Regattalauf absolvieren. Am Abend fand als Highlite der Woche die Nachtwanderung entlang des Seeufers statt. Während der vergangenen fünf Tage wurde das Programm durch viele kleine Spiele aufgelockert.
Freitag wurden dann die letzten Regattaläufe ausgesegelt. Nach dem Abbau der Boote und Zelte fand die Siegerehrung statt. Die Teilnehmer waren stolz auf die erzielten Leistungen und die gewonnen Preise. Anne und Flo haben darüber hinaus die Prüfung für den Jüngstensegelschein bestanden.
Wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Ausbildung hatten die Großen, die den Kleineren mit Rat und Tat zur Seite standen. Insgesamt herrschte eine tolle Gruppenatmosphäre und der Zusammenhalt wurde gestärkt.
Die Jugend bedankt sich bei allen Betreuern, Helfern und der Küche.
2021 – Mai
RSCZ Jugendabteilung absolviert erste Ausbildungsstunde und weiters Trainingswochenende.
Am ersten Maiwochenende hatte die Jugendabteilung eigentlich ein Trainingslager geplant. Die aktuelle COVID 19 Lage verhinderte zwar das Abend – und Begleitprogramm, dennoch gelang es die vorgesehenen Ausbildungseinheiten zu absolvieren. Die 25 Kinder und Jugendliche waren je nach Alter und Ausbildungsstand in Kleingruppen aufgeteilt. Während die fortgeschrittenen Segler an einem Regattatraining teilnahmen, erhielten die Jüngsten eine praktische Einweisung in die Jollen (Optimist). Nachdem die ersten Theoriestunden unter freiem Himmel abgehalten wurden, folgte die erste Praxisstunde auf dem Wasser. Alle Kinder, die sich für den Jüngstensegelschein angemeldet hatten, erhielten Ihre Ausbildungsmappe, in der der Ausbildungsfortschritt individuell dokumentiert wird.Die Regattakinder waren bei „Wind und Wetter“ auf dem Wasser und beendeten das Wochenende mit einer Spaßregatta.
FAZIT: Zwar musste auf das gewohnte Zelten und gemeinsame Essen verzichtet werden, dennoch konnte unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln der Grundstein der Jüngstenausbildung gelegt werden. Wir möchten uns recht herzlich bei allen engagierten Eltern und Betreuern bedanken, ohne ihren Einsatz hätte das Wochenende nicht so reibungslos ablaufen können.
Text: Neumann
Link zur Bildergalerie folgt
2020
Jugendaktivitäten und Corona
Das Jahr 2020 war in vieler Hinsicht ein besonderes Jahr. Auch die Jugendarbeit war aufgrund der Corona-Situation nur eingeschränkt möglich und wir wussten zu Beginn des ersten Lockdowns nicht, ob und wie wir überhaupt das Segeljahr bzw. den Sommer planen und mit den Kindern aufs Wasser gehen können. Unser Team hat sich viele Gedanken gemacht, Ideen besprochen und wieder verworfen, Konzepte erstellt und einige Varianten des Trainings gedanklich durchgespielt. Umso mehr haben wir uns gefreut, als wir dann mit einiger Verzögerung in den Sommerferien mit der ersten Jugendveranstaltung, dem Anfängertraining, starten konnten. Eines können wir vorweg schon verraten, wir hatten einen tollen Sommer am und auf dem See, auch wenn alles anders war.
Größtenteils im Einzeltraining, aber auch in Kleinstgruppen mit max. vier Booten konnten wir die Einmann-Boote wie Opti, O‘pen Skiff und Laser zum Training mit Motorbootbegleitung aufs Wasser schicken. An einigen Tagen wurden die Anfänger auch von den etwas erfahreneren Seglern aus der Jugendabteilung begleitet, so dass sich die Anfänger bei den Fahrten über den See ein wenig an dem jeweiligen Helfer auf dem gleichen Segelboot orientieren konnten. Um möglichst vielen Kindern/Jugendlichen das Segeln in dieser Anfänger-Woche zu ermöglichen, haben wir das Training tageweise angeboten und das Training an den jeweiligen Trainingstagen nach Absprache zwischen zwei und drei Stunden lang abgehalten. Die Trainingszeit haben wir individuell auf die Anfänger und ihre Altersklasse abgestimmt, um niemanden bei dem doch intensiven Training zu überfordern. Eine Übermittagsbetreuung mit Verpflegung, wie wir es aus der Vergangenheit kennen, war aufgrund der Hygienebestimmungen leider nicht möglich, ebenso mussten wir auf das bisher bekannte Zeltlager verzichten. Das Alter der Teilnehmer lag zwischen 8 und 14 Jahren, insgesamt haben in dieser Woche zehn verschiedene Kinder am Training teilgenommen. Ich glaube, alle Teilnehmer haben von der intensiven Betreuung profitiert und es hat wirklich Spaß gemacht, zu sehen, welche Fortschritte innerhalb kürzester Zeit gemacht wurden.
In der letzten Woche der Sommerferien haben wir dann die Segelwoche light abgehalten, als reine Segelwoche für die fortgeschrittenen Segler. Hier war es uns möglich, ein paar Teilnehmer mehr aufzunehmen, da die fortgeschritteneren Segler nicht mehr so intensiv und nah begleitet werden müssen, außerdem konnten wir Geschwisterkinder gemeinsam auf den Zweimann-Booten segeln lassen. Insgesamt 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren haben an der Segelwoche light teilgenommen. Die Teilnehmer sind nachmittags jeweils 3-4 Stunden auf dem Wasser gewesen, aufgeteilt in zwei Trainingsgruppen, jeweils die O´pen Skiff-Segler sowie die anderen Jollen und Hobie Cat 14/16.
Als Fazit der beiden sehr unterschiedlichen Segelwochen können wir sagen, dass die Kinder und Jugendlichen, die an den Trainings teilgenommen haben, deutlich motivierter waren als in den anderen Jahren, sie waren deutlich schneller mit dem Auf- und Abbau der Boote, schneller auf dem Wasser und konzentrierter bei der Sache dabei. Auch den Betreuern hat diese andere Form der Segelwoche viel Spaß bereitet.
Da wir innerhalb des Vereins ein gesteigertes Interesse an der neu angeschafften Bootsklasse O‘pen Skiff verzeichnen konnten, haben wir bereits am Jahresbeginn 2020 gemeinsam mit der Klassenvereinigung der O´pen Skiff die erste Regatta dieser Bootsklasse für den September zusätzlich zur Opti-Regatta geplant. Lange Zeit wussten wir nicht, ob wir die Regatta tatsächlich ausrichten durften, da die Hygienekonzepte einen deutlich größeren Aufwand verlangten als bisher. Trotzdem haben wir uns dazu entschlossen, die Regatta durchzuführen. Auch der SVNRW unterstützte diese Entscheidung und beauftragte uns mit der Ausrichtung der Landesjüngstenmeisterschaft und der Ausrichtung der Landesjugendmeisterschaft 2020. Der Sportwart und sein Team haben lange an einem Konzept getüftelt, aber letztendlich hatten wir eines erarbeitet und es wurde von den notwendigen Stellen genehmigt. Zu diesem Zeitpunkt rechneten wir mit 10-15 Teilnehmern. Letztendlich lagen uns zum Meldeschluss 36 Meldungen vor! Mit einer solchen Resonanz und Zuspruch haben wir nicht gerechnet! Leider gab es nur eine Meldung für die Opti-Regatta, so dass wir diese abgesagt haben und das Mädchen, welches eigentlich mit dem Opti mitsegeln wollte, kurzfristig auf eine O´pen Skiff gesetzt haben und sie ganz schnell davon überzeugt haben, die O´pen Skiff Regatta mitzusegeln.
Natürlich wollten wir nicht, dass unsere engagierten und sehr motivierten Vereinskinder nicht ausschließlich die letzten Plätze belegen, daher haben wir in der Segelwoche light sowie den folgenden Wochenenden bis zur Regatta noch ein intensives Regattatraining auf die Beine gestellt. Vielen Dank an die Trainer, die sich kurzfristig zur Verfügung gestellt haben und ein wirklich gutes Training auf die Beine gestellt haben. Das Training hat allen Kindern viel gebracht und sie haben sich in der Regatta hervorragend platziert. Die genauen Platzierungen sind in Ergebnislisten zu finden.
Auch jetzt hat uns Corona und der Lockdown light bzw. der zweite Lockdown fest im Griff und macht uns einen Strich durch die Jahresplanung 2020/2021. Somit fällt das Winterprogramm, welches wir in diesem Segelwinter durchführen wollten, leider aus. Auch die traditionelle Nikolausfeier bzw. der alternativ geplante Nikolaus-Spaziergang fiel den gestiegenen Coronazahlen zum Opfer, schließlich wollen und müssen wir uns alle gegenseitig schützen.
Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Lasst Euch überraschen, irgendwann werden wir damit starten können.
Sylvia Radilé
2019 – August
Rückblick „40 Jahre Jugendsegelwoche.
Am Freitag, 23.08.2019 endete die 40. Jugendwoche mit über 30 Kindern und Jugendlichen. Anlässlich der Feierlichkeiten zur Jubiläums-Jugendwoche hatten sich über 60 ehemalige Teilnehmer angemeldet. Das Wetter war zwar nicht das Beste, aber angesichts der vielen Fotos (Rückblick über 40 Jahre Jugend Woche beim RSCZ) und dem leckeren Buffet interessierte das auch keinen besonders.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes und der Jugendwoche beigetragen haben!
Link zur Bildergalerie folgt
„Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben“